Das sagen unsere Kunden

Ganzheitliche Lösungen für erfolgreiche Projekte

Nina Lang - Projektmanagerin Naturpark Steinwald

Nina Lang, Projektmanagerin Naturpark Steinwald
Nina Lang, Projektmanagerin Naturpark Steinwald

"Für den Naturpark Steinwald haben wir im Mai erstmalig eine Facebook-Kampagne zur Steigerung der Reichweite umgesetzt und konnten mit dem Einsatz eines mittleren dreistelligen Betrags die Anzahl der Follower vervierfachen. 

„Aktuell folgen uns knapp 9.260 bayern- und outdoorbegeisterte Facebook-User. Das ist großartig!“, sagt Nina Lang von der Steinwald-Allianz in Erbendorf. Auch konnte die Zahl der Prospektbestellungen im Kampagnenzeitraum um 1.000 Prozent gesteigert werden: „Wir haben deutlich mehr Prospekte verschickt als vor dem Start der Kampagne“, so Lang.

Sie fügt ergänzend hinzu: „Die Zusammenarbeit verläuft unkompliziert und das  Team verfügt über ein großes touristisches Know-how. Daher sprechen wir eine klare Empfehlung für das Online-Marketing der Ostbayern Tourismus Marketing GmbH aus!"

Rainer Seitz - Leiter des Amtes für Touristik der Stadt Neumarkt i.d.OPf.

Rainer Seitz, Leiter Amt für Touristik in Neumarkt
Rainer Seitz, Leiter Amt für Touristik in Neumarkt

"Corona-Pandemie, Lockdown, Tourismus am Boden, keine Gäste und Besucher, Motivation im Keller…. Aber wir steck(t)en deswegen den Kopf nicht in den Sand, sondern wollen jetzt seit Pfingsten mit dem Tourismus in Neumarkt wieder voll und ganz durchstarten.
Zusammen mit Ostbayern Tourismus Marketing und den beiden Expertinnen Christine Waldhier und Monika Mirosavljevic haben wir uns ein schlüssiges Konzept überlegt, wie wir gerade in diesem schwierigen Umfeld die Chance für den Urlaub im eigenen Land nutzen können, um Traffic auf unsere neue Homepage zu generieren und wir den „Abverkauf“ und Vertrieb unserer Prospekte ansteuern können.  Wir haben deswegen die OTM damit beauftragt, über mehrere Kanäle hinweg unsere neue Website zu bewerben und möglichst viele Besucher zu generieren. Zusätzlich sollten auch unsere Prospektbestellungen angekurbelt werden. Schon nach ein paar Tagen waren die Ergebnisse spürbar, über das Pfingstwochenende sind bei uns deutlich mehr Bestellungen eingegangen als im Durchschnitt. Über 100 Anfragen über das verlängerte Pfingstwochenende machten uns viel Arbeit, aber auch glücklich und zufrieden. Die OTM konnte dafür im positiven Sinne verantwortlich gemacht werden - und hierzu einen herzlichen Dank aus Neumarkt in den Gewerbepark Regensburg - dass in einer knappen Woche über 3.000 Klicks auf der Homepage zusätzlich gezählt werden konnten.

Die Abwicklung vom gemeinsamen Brainstorming über die Angebotserstellung bis hin zur Umsetzung war einfach, umkompliziert, professionell und vor allem auch nachweislich erfolgreich – danke Euch sehr! Für mich/uns war dies auch Neuland. Aber wie überall ist auch bei uns ein völliger Neustart erforderlich. Die Zusammenarbeit war sehr gut und ich kann nur sagen „Kunde droht der OTM mit weiteren Folgeaufträgen…"!"

Uwe Stanke - Projektleiter Fünf-Flüsse-Radweg

Uwe Stanke, Projektleiter Fünf-Flüsse-Radweg
Uwe Stanke, Projektleiter Fünf-Flüsse-Radweg

“Mit dem Team Online-Marketing vom Tourismusverband Ostbayern e.V. konnten wir innerhalb eines Jahres die Followerzahlen unserer Facebook Accounts von 500 auf 14.000 Follower steigern. Damit ist der Fünf-Flüsse-Radweg nun in den sozialen Medien auf Platz 2 aller Radfernwege angelangt. Das mediale Echo ist riesig.

Die Abwicklung von Marketingaktivitäten erfolgt sehr einfach und die Zusammenarbeit und Kommunikation ist vorbildlich. Für mich als Projektleiter des Fünf-Flüsse-Radwegs ist Online-Marketing fundamental und im modernen Marketing nicht mehr wegzudenken.

Der große Vorteil in der Zusammenarbeit mit der Online-Marketing Abteilung der Ostbayern Tourismusmarketing GmbH liegt darin, dass Erfolge sofort messbar sind. Sei es an der Followerzahlen, den Likes oder auch im Bereich der Prospektbestellung. Als Beispiel möchte ich hier eine Online-Weihnachtsaktion erwähnen, in deren Zuge wir innerhalb weniger Tage knapp 2.000 Radkarten versenden durften.”